Marcel Wittrisch

dt. Sänger (Tenor); "Belcanto"-Vertreter; Gastspiele u. a. an der Covent Garden Opera, London, in Paris, Wien und bei den Wagner-Festspielen, Bayreuth

* 1. Oktober 1903 Antwerpen

† 3. Juni 1955 Stuttgart

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/1955

vom 11. Juli 1955

Wirken

Marcel Wittrisch wurde am 1. Okt. 1903 in Antwerpen als Sohn eines Pelzwarenhändlers geboren. Während des 1. Weltkrieges musste die Familie Antwerpen verlassen und nach Leipzig übersiedeln, wo er die Handelshochschule besuchte. W. ging dann aber zum Gesangsstudium über, dem er in München und Mailand oblag. Sein erstes Engagement fand er 1925 in Halle a. S., wo er in "Hans Heiling" debütierte. Von Halle kam er nach Braunschweig und wurde 1930 als erster Tenor an die Staatsoper in Berlin verpflichtet. Im Mai 1931 absolvierte er sein erstes erfolgreiches Gastspiel an der Londoner Covent -Garden-Oper. Zu den Wagner-Festspielen 1933 war er zum ersten Male für Bayreuth verpflichtet.

Im Jahre 1934 trat W. zum ersten Male auch im Film ("Die Stimme der Liebe") auf. Vorher schon hatte er verschiedene Schlager in Filmen gesungen, ohne jedoch selbst auf der Leinwand zu erscheinen, so z. B. "Das Lied ist aus". "Liebeskommando" und ...